(Dresden, 22. Mai 2025) In der Aktuellen Debatte des Landtages würdigte die CDU-Fraktion heute die unverzichtbare Arbeit der sächsischen Feuerwehren.

Dazu sagt die feuerwehrpolitische Sprecherin der Fraktion, Kerstin Nicolaus: „43.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute und 3.000 Kräfte der Werksfeuerwehren sind Tag und Nacht einsatzbereit – 365 Tage im Jahr. Dieses Engagement ist das Rückgrat unserer Sicherheit. Die Freiwilligen Feuerwehren leisten Unglaubliches – ob bei Bränden, Unfällen oder Katastrophen.“

„Als CDU-Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass dieser Einsatz bestmöglich unterstützt wird. Der Freistaat hilft den Kommunen bei ihrer gesetzlichen Pflichtaufgabe mit viel Geld. In den vergangenen sieben Jahren haben wir jeweils 40 Mio. Euro für investive Maßnahmen bereitgestellt – etwa für Fahrzeuge oder neue Depots“, so Nicolaus.

Die CDU-Feuerwehrpolitikerin: „Der Brandschutz ist uns auch finanziell viel wert. Pro aktiven Feuerwehrmann oder -frau stehen 50 Euro jährlich zur Verfügung, für jedes Jugendfeuerwehrmitglied 20 Euro. Hinzu kommen Zuschüsse für Führerscheine, Jubiläen und für den Landesfeuerwehrverband – allein 750.000 Euro fließen auch in die Jugendarbeit. Auch in die Landesfeuerwehrschule in Nardt haben wir seit 2015 über 28 Mio. Euro investiert."

Nicolaus abschließend: „Tatütata ist nicht nur ein Geräusch – es steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Einsatz für unser Gemeinwesen. Dafür sagen wir Danke.“