(Dresden, 11. März 2025) Heute hat Sachsens Kultusminister Conrad Clemens dem Kabinett neue Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung vorgestellt. Diese sollen ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 an sächsischen Schulen umgesetzt

(Dresden, 13. Februar 2025) Heute hat der Landtag die Einsetzung einer Enquete-Kommission zu den Kommunalfinanzen beschlossen. Die finanzielle Situation der kommunalen Ebene wird zunehmend durch den Bund belastet, der die Kommunen mit immer höheren Leistungsstandards belastet, ohne sie dafür aber entsprechend auskömmlich auszustatten.

(Dresden, 12. Februar 2025) Heute hat der Sächsische Landtag einen Konsultationsmechanismus beschlossen, der die künftige Zusammenarbeit der Staatsregierung mit dem Parlament regelt.

Dresden, 12. Februar 2025) Anlässlich der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes vor 125 Jahren in Leipzig debattierte heute der Sächsische Landtag über den Sport und das Ehrenamt in Sachsen.

(Markkleeberg, 27. Januar 2025) Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Mehr als eine Million Menschen wurden dort während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ermordet. Bei der Befreiung fanden die Soldaten noch etwa 7.000 Überlebende vor. Auschwitz ist heute weltweit ein Symbol für die Grausamkeit und das Unrecht, das unter dem NS-Regime geschah.

(Dresden, 12. Februar 2025) Heute hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im Landtag eine Regierungserklärung abgegeben. Sie stand unter der Überschrift: „Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen.“ Das ist auch der Titel des Koalitionsvertrages der Minderheitenkoalition in Sachsen.

(Dresden, 19. Dezember 2024) Heute beschloss der Sächsische Landtag den Koalitionsantrag zur Einsetzung der Enquete-Kommission für eine parlamentarische Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Dies hatten CDU und SPD bereits im vergangenen Oktober-Plenum angekündigt.