(Markkleeberg, 20. November 2025) Heute wurde auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig das Richtfest für den Global Hub der Universität Leipzig gefeiert. Der Rohbau ist abgeschlossen, der Innenausbau beginnt – ein wichtiger Schritt für das neue internationale Forschungszentrum.

(Markkleeberg, 20. November 2025) Am Montag informierte die Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung über den aktuellen Zustand der B2-Brücke im agra-Park.

(Dresden, 17. November 2025) Heute fand das Fachforum Schulsport in der BallsportArena Dresden statt. Vertreter des Kultusministeriums, des Landessportbundes Sachsen, von TeamSportSachsen e.V. und des Sächsischen Sportlehrerverbandes diskutierten engagiert.

(Markkleeberg, 14. November 2025) Am gestrigen Tag gab das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung bekannt, dass die agra-Brücke an der B2 in Markkleeberg entlastet werden muss und bereits ab dem heutigen Tag die Fahrspuren auf einen Fahrsteifen pro Richtungsfahrbahn reduziert werden muss.

(Dresden, 5. November 2025) Die Vorsitzenden der CSU- und CDU-Landtagsfraktionen aus Bayern, Thüringen und Sachsen haben bei einer gemeinsamen Sitzung in Brüssel Zentralisierung und Schwächung der Regionen im neuen EU-Haushaltsentwurf eine klare Absage erteilt. Die Abgeordneten stehen für ein Europa der Zusammenarbeit, Verantwortung und Solidarität, in dem regionale, nationale und europäische Zuständigkeiten respektiert und sinnvoll aufeinander abgestimmt sind.

(Markkleeberg, 9. November 2025) Der 9. November ist ein besonderer Tag in der deutschen Geschichte – ein Datum, das Licht und Schatten vereint. In diesen Tagen jähren sich die Ausrufung der Republik 1918, der Hitlerputsch 1923, die Reichspogromnacht 1938 und der Fall der Berliner Mauer 1989.

(Dresden, 30. Oktober 2025) Heute diskutierte der Sächsische Landtag in einer Aktuellen Debatte über Rechtsextremismus im „Stadtbild“. Die Linke hat dieses Thema auf die Tagesordnung gesetzt, um sich gegen eine viel diskutierte Aussage von Friedrich Merz zu stellen.