(Markkleeberg, 14.Juli 2025) Der ländliche Raum im Süden des Landkreises Leipzig erhält 2025 erneut gezielte Unterstützung durch EU-Fördermittel. Über das europäische LEADER-Programm sowie das ergänzende Regionalbudget fließen rund 2,2 Millionen Euro in regionale Projekte.
Auch im Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Oliver Fritzsche werden mehrere Vorhaben gefördert.
„Es ist ein starkes Zeichen für unsere Region, dass wieder zahlreiche gute Ideen und Initiativen aus dem ländlichen Raum unterstützt werden. Die EU-Förderung kommt dort an, wo sie gebraucht wird – im Alltag der Menschen“, so Fritzsche.
Unter den geförderten Projekten im Wahlkreis finden sich unter anderem ein mobiles Versorgungsangebot im Raum Markranstädt, das die Nahversorgung flexibler und bürgernäher gestalten soll. Ein weiteres Vorhaben setzt auf frühzeitige Gesundheitsförderung: Kindergärten in der Region erhalten Unterstützung für Projekte zu gesunder Ernährung und Bewegung. Auch die nachhaltige Nutzung lokaler Teiche und Seen rund um Markranstädt wird untersucht – ein Beitrag zum bewussten Umgang mit Naturressourcen.
Zudem profitieren Sportvereine in Elstertrebnitz von neuen Fördermöglichkeiten, um ihre Angebote auszubauen. Besonders erfreut zeigt sich Fritzsche auch über das Engagement junger Menschen in Pegau, die sich für die Weiterentwicklung des Skate-Parks einsetzen – ein Beispiel für gelebte Beteiligung und Verantwortung im Jugendbereich.
Insgesamt wurden 26 Projekte über das LEADER-Budget und 25 über das Regionalbudget 2025 gefördert.