(Markkleeberg, 20. November 2025) Am Montag informierte die Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung über den aktuellen Zustand der B2-Brücke im agra-Park.

Die jüngsten Untersuchungen an der B2-Brücke haben gezeigt, dass sich ihr Zustand deutlich schneller verschlechtert hat, als es die vorherigen Prüfungen erwarten ließen. Aus Sicherheitsgründen war daher in der vergangenen Woche eine sofortige Teilsperrung unumgänglich. Ab heute ist die Brücke zudem für den Verkehr über 3,5 Tonnen gesperrt.

Damit die Wirtschaft in der Region sowie die Bürgerinnen und Bürger und die vielen Pendlerinnen und Pendler nicht über Jahre hinweg erheblich belastet werden, hat das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) angekündigt, den Bau einer Ersatzbrücke unverzüglich auf den Weg zu bringen. Bereits am 15.November wurde das zuständige LASuV mit der Planung beauftragt.

„Die aktuelle Situation ist für niemanden erfreulich und stellt für viele Menschen in der Region eine große Belastung dar. Zudem ist es für diejenigen, die sich eine andere Lösung gewünscht haben, eine herbe Enttäuschung. Gleichzeitig müssen wir nun verantwortungsvoll mit den neuen Erkenntnissen umgehen und dafür sorgen, dass schnell eine verlässliche Lösung entwickelt wird, die Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet und den Verkehrsfluss ermöglicht.“, erklärt Oliver Fritzsche.

Hinweis: Aktuelle Informationen stellt das SMIL fortlaufend über seinen WhatsApp-Kanal bereit: https://bit.ly/40T6qH0.

 

agra Brücke